Me, myself and I
… so habe ich zwei von den viezig untenstehenden Fragen beantwortet. Wer beschützt mich und wer macht mich zu einem besseren Menschen? Ja wer, wenn nicht ich? Vielleicht ist das zu pragmatisch gedacht, aber letztendlich entscheide ich schließlich selbst, was mich beeinflusst und was mir gut tut. Nun, ich will das Ganze hier auch nicht überstrapazieren – deswegen: viel Spaß beim Durchlesen!

841. Bist du schon einmal nachts geschwommen?
Ja, auch wenn es schon ewig her ist. Heute würde ich mich das nicht mehr trauen. Ich hätte zu viel Angst vor der Dunkelheit und was so auf dem Meeresboden lauert.
842. In welchen sozialen Netzwerken bist du aktiv?
Mittlerweile bin ich fast nur in der Instagram-Welt aufzufinden. Die Facebook-App ist zwar noch installiert, aber ich schaue da kaum mehr rein.
843. Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Alle Projekte verwirklichen, die eigentlich unbezahlbar sind.
844. Was ist deiner Einschätzung nach lästig, wenn man alt ist?
Wenn der Körper nicht mehr das machen will, was der Verstand sich vorstellt. Vor Immobilität im Alter fürchte ich mich besonders.
845. Wer trifft die meisten Entscheidungen in deinem Leben?
Me, myself and I.
846. Welches Lebensalter hättest du gern für immer?
32.
847. Welche Obstsorten verwendest du am liebsten für einen Obstsalat?
Äpfel, Bananen, Trauben, Beeren, Birnen, Mandarinen, Orangen, Mango, Melone… Eigentlich alles, was der saisonale Markt zu bieten hat.
848. Gelingt es dir gut, ein Pokerface aufzusetzen?
Mal mehr, mal weniger. Aber ehrlich gesagt, komme ich nicht so oft in Situationen, wo ein Pokerface gefragt wäre. Und wenn, realisiere ich das kaum.
849. Hast du schon mal selbst ein Schmuckstück hergestellt?
Nein.
850. Wie siehst du dich selbst am liebsten?
Am liebsten sehe ich mich als eine Frau, die weiß was sie will, sich durchsetzen kann und mit beiden Beinen im Leben steht. Aber davon bin ich gefühlt Meilen weit entfernt. Die Wahrheit ist, ich bin zu emphatisch um mich durchzusetzen, weil ich meistens den anderen den Vortritt lasse, ich weiß im schlimmsten Fall überhaupt nicht was ich will und zweifle ständig und darüber hinaus lebe ich oftmals in meiner Traumwelt.
851. Bedeutet Fremdgehen das Ende der Beziehung?
Da ich niemals in so einer Situation war, ob als Betrogene oder Betrügende, kann ich das nicht beantworten.
852. Würdest du das Gesetz übertreten, um jemanden zu retten, den du liebst?
Ja.
853. Bist du jemals wegen deiner Ansichten zurückgewiesen worden?
Ja.
854. Welches Urlaubssouvenir bereitet dir immer noch Freude?
Meine kleine Eulen-Sammlung. Hinter jeder Eule verbirgt sich eine erzählenswerte Geschichte. Etwa die, die sich hinter der kleinen Eulen-Pillendose versteckt. Mein Mann und ich waren in Dijon unterwegs und da wimmelt es ja bekanntlich nur nach „couchettes“. Die erste die ich ergatterte war eine in Form eines Nadelhuts, traumhaft schön. Und dann liefen wir so durch die Straßen und ich sah dieses Eulendöschen im Schaufenster eines Tabakladens. Das Schaufenster war voll von diesen kleinen Miniaturen und ertrank fast an Klimbim. Der Laden an sich war auch sehr, sehr, sehr vollgestellt. Nun wollte ich unbedingt diese eine Eule haben, also bat ich meinen Mann in den Laden zu gehen, um danach zu fragen. Eher widerwillig ging er also hinein und ich stand vor dem Schaufenster, um auf die Eule zu zeigen, die ich gerne mit nach Hause nehmen wollte. Der Ladenbesitzer saß etwas muffelig hinter seinem Tresen, war auch etwas korpulenter und nicht mehr so gut zu Fuß, er hinkte etwas. Nachdem mein Mann sein Französisch so gebastelt hatte, dass es der Ladenbesitzer auch verstand, humpelte er durch seinen vollen Laden und musste den einen oder anderen Zeitungsständer umstellen. Bald erschienen beide auf der gegenüberliegenden Seite des Schaufensters und ich deutete voller Vorfreude auf die süße Eule. Natürlich verstand der Mann nicht, welche ich wollte und machte ein paar Fehlgriffe, bevor er die richtige aus diesem Sammelsurium an Souvenirs herausfischte. Also humpelte er griesgrämig zurück zu seinem Tresen und kassierte ab. Als mein Mann dann aus dem Laden kam, völlig genervt und auch ein wenig sauer, dass er das zum zweiten Mal an diesem Tag für mich machen musste, drückte er mir das Eulen-Pillendöschen in die Hand und sagte nur: „Das ist deine letzte Eule für dieses Jahr!“
Was soll ich sagen, ich war glücklich. Und immer wenn ich mich daran zurück erinnere muss ich immer noch so darüber lachen, wie die beiden genervt nach der falschen Eule griffen, bis es schließlich die richtige war.
855. Hältst du an etwas fest, das du eigentlich schon lange hättest besser loslassen müssen?
Zur Zeit nicht. Ein gutes Gefühl.
856. Ist irgendwann einmal deine größte Befürchtung eingetreten?
Hmm, ich glaube eher nicht.
857. Was hat dir vor fünf Jahren den Schlaf geraubt?
Tatsächlich mein Nebenjob, für den ich sehr oft um 4:30 in der Früh oder eher mitten in der Nacht, aufstehen musste.
858. Hast du manchmal das Gefühl, dass du „heute“ schon häufiger erlebt hast?
Oh ja, besonders an langen Tagen am Schreibtisch.
859. Wer macht einen besseren Menschen aus dir?
Me, myself and I.
860. Was bringt dich zum Lachen?
Oh, so vieles. Ich lache viel mit anderen, über andere (nicht böse) und über mich. Ich liebe den Humor von „Little Britain“ und kann mich gleichermaßen über Meerschweinchen beömmeln, wie diese hier auf ihren Mopeds.
861. Was wäre auf deinem eigenen TV-Sender zu sehen?
Dokus und Tutorials und Teenie- und Musikfilme aus den Achtzigern. La Boum und Pretty in Pink und The Breakfast Club und Ferris macht blau und Richy Guitar. Musik-Clips dürfen dann auch nicht fehlen.
862. Was motiviert dich zum Sporttreiben?
Das Gefühl, das man sich danach besser fühlt.
863. Wie sieht deiner Meinung nach der Himmel aus?
Mal ist er blau und dann wieder grau, nachts ist er schwarz mit Sternen.
864. Was nimmst du dir mindestens zweimal im Monat vor?
Schwimmen zu gehen.
865. Wann hast du zuletzt in einer Hängematte gelegen?
Im Sommer auf dem Campingplatz in Süd-Frankreich.
866. Was findest du an einer Wellnessbehandlung am angenehmsten?
Eindeutig: Rückenmassage.
867. Schaust du ausländische Filme gelegentlich im Original?
Immer.
868. Machst du es dir manchmal unnötig schwer?
Oh ja, so oft.
869. Welches Wort hast du jahrelang falsch ausgesprochen?
Hmm, da fällt mir keins ein.
870. Was ist wichtiger: der Weg oder das Ziel?
Der Weg! Denn manchmal verschiebt sich das Ziel oder wird gar zu einem ganz anderen. Die Entwicklung, die man bis dahin macht und die Erfahrungen, die man währenddessen sammelt, sind mehr wert als ein Häkchen hinter dem geschafften Ziel zu setzen.
871. Lässt du dich manchmal ausnutzen?
Ausnutzen klingt so negativ, daher würde ich sagen: Nein.
872. Hörst du oft Radio?
Ja, sehr oft sogar! Radio Nova forever.
873. Was ist wichtiger: zu scheitern oder es gar nicht erst versucht zu haben?
Scheitern, scheitern, scheitern.
874. Was hätten die anderen nie von dir erwartet?
Puh, keine Ahnung.
875. Auf welchen Feiertag freust du dich jedes Jahr?
Neujahr bei den Eltern. Ein Festmahl in witziger Runde.
876. Welche Farbe würdest du deinem Leben zuordnen?
Grün.
877. Wer beschützt dich?
Mein Herz und mein Verstand.
878. Betrachtest du manchmal die Sterne am Himmel?
So, so oft.
879. Wovon wirst du ruhig?
Wenn ich mich auf meine Atmung konzentriere und leicht auf meine Brust klopfe. Da ich oft an Reizüberflutung leide und einiges schon ausprobiert habe, kann ich sagen, dass diese Kombination bei mir am besten wirkt.
880. Kannst du Stille gut aushalten?
Ja. An manchen Tagen brauche ich sie sogar.