Veränderungen sind herzlichst willkommen
Nun neigt sich die 1000 Fragen an mich-Challenge langsam dem Ende zu. Und was soll ich sagen? Oft haben mich die Fragen genervt, andere Male haben sie mir neue Erkenntnisse erschlossen. Viele meinen, es wäre so eine gewaltige Zeitverschwendung 1000 Fragen über fast einem ganzen Jahr zu beantworten. Ich glaube aber, es ist nie verkehrt, sich mit sich selber zu beschäftigen und zu reflektieren. Die eigenen Standpunkte zu festigen und manche Gedankengänge zu überdenken.
In einem meiner liebsten Shout Out Louds-Lieder gibt es diese eine Liedzeile: „A change is always good if you want it // A change is always good, right?“
Diese begleitet mich, seitdem ich das Lied zum ersten Mal hörte und obwohl eine Frage auf eine Feststellung folgt, ist diese Zeile so wahr. Denn Veränderungen tragen immer Ungewissheit mit sich, sind nie 100% kalkulierbar, können Freude oder aber auch Verderben mitbringen. Ich sage „Oh, ja“ zur Veränderung, denn letztendlich ist es doch die Veränderung, die auch Fortschritt und Wachstum zulässt, auch wenn es mit einem gewissen Risiko verbunden ist zu scheitern. Und wir entscheiden wie wir uns verändern und welche Aspekte unseres Lebens unverändert bleiben sollen. So, das Wort zum Mittwoch wurde gesprochen. Amen.
Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen!

921. Bist du in Internetforen aktiv?
Nein, aber wenn ich ein Problem habe, suche ich nach ähnlichen Fragen und lese mir dann alle Antworten durch.
922. Kannst du gut Häppchen zubereiten?
Ich liebe es kleine Häppchen vorzubereiten und die ganz simplen am liebsten: Mini-Mozzarella, Tomate und Basilikumblatt aufspießen.
923. Was hast du vor Kurzem ganz alleine geschafft?
Nichts, was nennenswert wäre.
924. Inwiefern gleicht dein Leben einem Märchen?
In der Hinsicht, dass ich die Liebe meines Lebens schon früh kennenlernen durfte und wir uns nach 12 Jahren immer noch nicht auf die Nerven gehen und uns verstehen.
925. Was verstehst du manchmal immer noch nicht?
Warum viele Menschen keinen Anstand mehr haben. Generell. In allem.
926. Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Familie und Freunde; und wenn es brennt, natürlich.
927. Trägst du täglich Make-up?
Nein.
928. Welche Meditationsübung machst du am liebsten?
Das Krokodil.
929. Was würdest du tun oder hättest du getan, wenn die Menschen im Durchschnitt nur 40 Jahre alt werden würden?
Ich kann mit solchen Fragen nicht wirklich was anfangen. Ich brauche für viele Dinge viel Zeit, weil ich eher der „langsame“ Typ bin für wichtige Entscheidungen. Wenn ich mich jetzt also stressen müsste, um all das was ich bisher erreicht habe, in der Hälfte der Zeit zu erreichen, ja, dann wäre ich wahrscheinlich sehr gestresst und unglücklich.
930. Worüber ärgerst du dich bei anderen, obwohl du es selbst auch tust?
Vorurteilshafte Impulse, auch wenn ich sie nicht ausspreche.
931. Hast du jemals Zweifel an deinem Charakter gehabt?
Bestimmt.
932. Welcher Cocktail beschreibt dich am besten?
Long Island Icetea. Sieht unschuldig nach Cola aus, hat aber mega Wumms.
933. Welche der Hochzeiten, die du besucht hast, war am schönsten?
Die Hochzeit meiner Freundin Maria. Es war der reine Sommernachtstraum!
934. Auf welcher Seite im Internet bist du am liebsten?
Wahrscheinlich dazwischen.
935. Hattest du schon mal ein Blind Date?
Nö.
936. In welchen Gang im Supermarkt würdest du gehen, wenn du eine Minute lang kostenlos Waren mitnehmen dürftest?
Dort wo der Wein steht.
937. Hast du mal jemanden verführt?
Nö.
938. Gehst du gern zum Friseur?
Auch wenn ich alle zwei Monate einen Friseurtermin habe, bin ich froh, wenn ich wieder aus dem Laden raus bin. Ich bin eigentlich nicht so eine busy Person, aber komischerweise denke ich mir an solchen Beauty-Terminen immer „Zeit ist Geld“ und ich will so schnell wie möglich wieder an meinen Schreibtisch. Weswegen auch immer.
939. Kommst du mit der Familie deines Partners gut aus?
Ja, sehr gut.
940. Welcher Songtext hat dich begleitet, als du mal Liebeskummer hattest?
Creep – Radiohead.
941. Hast du schon einmal alte Möbel aufgearbeitet?
Ja, allerdings zusammen mit meinem Vater.
942. Wie heißt dein Lieblingsfilm auf Youtube?
Ich habe tatsächlich noch nie einen Film auf Youtube geschaut.
943. Was tust du, wenn du traurig bist?
Weinen, Musik hören, schlafen. In dieser Reihenfolge.
944. Was ist das Wichtigste, das du von deinen Eltern gelernt hast?
Anstand.
945. Verhandelst du häufig mir dir selbst?
Oh ja.
946. Auf welchem Gebiet sind Frauen besser als Männer?
Dumme Frage.
947. Auf welchem Gebiet sind Männer besser als Frauen?
Ebenfalls dumme Frage.
948. Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie gesund ernährst du dich?
6 bis 7. Und manchmal leider 3.
949. Wofür hast du dich in letzter Zeit entschuldigt?
Dass ich jemandem aus Versehen auf den Fuß getreten bin.
950. Wie wirst du gelegentlich scherzhaft genannt?
Zyklop. Mein rechtes Auge ist irreparabel sehgeschwächt.
951. Kommst du eher mit Gefühlsmenschen oder mit Kopfmenschen klar?
Ich finde das sehr situationsbedingt. Diskussionen führe ich lieber mit Kopfmenschen, die objektiv argumentieren können und wollen. Herzensdinge bespreche ich lieber mit Gefühlsmenschen. Aber am liebsten mag ich Menschen, die beides vereinen können.
952. Auf wen warst du in letzter Zeit eifersüchtig?
Tatsächlich auf niemanden.
953. Hat dir schon ein Mal jemand einen Antrag gemacht?
Ja, den Allerschönsten.
954. Wann reißt dir der Geduldsfaden?
Wenn Menschen trotz Problemlösungsvorschläge weiter meckern und ihren Ärger Ausdruck verleihen.
955. Was würdest du diesem einen Querkopf gern noch sagen?
Nichts, was ich nicht schon gesagt hätte.
956. Bist du Optimist, Pessimist oder Realist?
Eine Mischung aus allen dreien.
957. Welches selbst gemachte Dessert ist immer ein Erfolg?
Nussecken.
958. Wer spielt eine wichtige Nebenrolle in deinem Leben?
Na, meine Lieblingsmenschen.
959. Welches Ereignis hat dich stark beeindruckt?
Da gab es so viele, dass ich mich gar nicht für eins entscheiden möchte.
960. Bist du reif für eine Veränderung?
Oh ja!