Wie war es nun auf den Handmade-Märkten, Schwalbenkinder?
Nun ist schon über eine Woche vergangen seit dem letzten Handmade-Markt in Düsseldorf. Ein wenig geschafft, aber sehr glücklich und motiviert blicken wir auf einen wunderbaren November und tollen Start in den Dezember zurück. Es war aufregend und schön, manchmal aber auch kalt und anstrengend. Ich möchte gerne all unsere Eindrücke, Herzensmomente und auch Tiefpunkte zusammenfassen. Für alle Interessierten und für diejenigen, die in naher Zukunft an einem Handmade-Markt teilnehmen und noch Erfahrungsberichte lesen möchten. Na dann, los geht´s!

Handmade Markt Oberhausen – Ruhrpott pur!
Die Wahrheit ist, wir waren vor dem allerersten Markt sehr aufgeregt und einen Tag davor auch etwas panisch. Die typischen Fragen und Zweifel kamen hoch: Haben wir an alles gedacht? Wird der Aufbau problemlos klappen? Werden wir auch gut von den BesuchernInnen angenommen? Wie werden die anderen AusstellerInnen sein?
Als wir dann aber an der Turbinenhalle in Oberhausen ankamen, waren all diese Gedanken wie weggeblasen.

Der erste Aufbau
Wir hatten zuvor unsere Produkte, Standutensilien und Kleinkram in die obligatorischen IKEA-Boxen einsortiert, wie auch 80% der anderen AusstellerInnen. Die Boxen sind sehr praktisch, denn sie können im leeren Zustand ineinander gestapelt und unterm Tisch verstaut werden. In höchstens zwanzig Minuten hatten wir das Auto ausgeladen und fingen mit dem Aufbau an. Der Kauf eines klappbaren Paketwagens hat sich dabei sehr gelohnt.
Wir haben uns im Vorhinein praktische Lösungen für unseren Marktstand überlegt. Unsere Tische sind Campingtische von Decathlon – leicht, klappbar und easy beim aufstellen. Um die Tische zu kaschieren und zu einem einheitlichen Gesamtbild beizutragen, hat Schwesterherz, flink wie sie mit Nadel und Faden ist, Tischhussen genäht und unser Logo darauf gestickt. Der robuste Leinen-Stoff in einem schönen Grau ist ebenfalls von IKEA (diesen haben wir übrigens auch für die DIY Adventskalender-Säckchen benutzt).
Es sollte auch unbedingt eine Stand-Wimpelkette her. Aber wie und wo anbringen? Stangen und Halterungen mussten also her. Als Halterungen für die Stangen haben wir, dank der netten Hilfe eines Bauhaus-Mitarbeiters, Sonnenschirm-Tischklammern besorgt. Das Anbringen hat auch hier gut funktioniert.
Da unser Logo nur im unteren Bereich des Standes zu sehen war, haben wir uns für ein Banner entschieden, den man aufstellen kann. Letztendlich sind wir bei Flyeralarm fündig geworden und sind vom Druck bis hin zum leichten Aufbau sehr zufrieden mit unseren Roll-Up.
Der Marktablauf
Zwischen 8:00 und 10:30 Uhr konnte man seinen Stand aufbauen. Pünktlich um 11:00 Uhr kamen bereits die ersten Besucher, die bis 17:00 Uhr shoppen konnten. Der Markt war gut besucht, auch wenn nicht all zu viele Stände vorhanden waren. Es gab von allem etwas, aber die Schmuck-Stände waren definitiv in Überzahl.
Besonders gut in Erinnerung wird uns das nette Miteinander zwischen den unterschiedlichen AusstellerInnen bleiben. Und wir haben einen tollen Shop für schöne Stoffe entdeckt: glueckstoffe by Cadoo. Die liebe Antje bietet eine große Auswahl an Stoffen, Schnitten, Borten und Kurzwaren an.

Und nun zu den Besuchern
Als gebürtige Düsseldorferin bin ich dem Ruhrpott sehr verbunden. Die Menschen tragen ihr Herz auf der Zunge, quatschen gerne und sind natürlich. Originale. Das mag ich sehr. In Oberhausen haben wir so viel Liebe bekommen anhand von schönen Worten und strahlenden Gesichtern.
Die Schwalbenkinder und Schwälbchen kamen besonders gut an, zumal sich viele ältere Besucherinnen mit der Puppenmacherei auskannten: „Ach, solche Puppen habe ich auch für meine Kinder genäht!“ haben wir so oft gehört. Daraus entstanden wunderbare Gespräche.
Eine Mutter war mit ihren Töchtern da, die bereits zwischen 25 und 35 Jahre alt waren, und sie gerieten allesamt ins Schwärmen und Schwelgen in Kindheitserinnerungen. Die Töchter erinnerten sich an die selbst gemachte Waldorfpuppe ihrer Mutter und wie sie diese heiß und innig geliebt haben. Eine treue Begleiterin und Spielgefährtin in ihren jüngsten Jahren. Das Schöne an solchen Begegnungen ist, dass die Menschen ein Stück ihres Lebens preisgeben und dadurch eine gewisse Nähe entsteht. Man fühlt sich bestärkt, denn solche Herzensdinge haben auch immer eine Bedeutung. In diesem Fall hat die Waldorfpuppe der Mutter die Kindheit ihrer Töchter versüßt. Ein schöner Anlass, sich daran zu erinnern und ja… seine schönsten Erinnerungen mit anderen zu teilen.
Wir haben aber noch viel mehr nette Menschen kennengelernt und einige Schwalbenkinder und Schwälbchen haben bereits ein neues Zuhause gefunden.
Am Ende des Tages waren wir sehr euphorisiert und beseelt von den wunderbaren Eindrücken in Oberhausen. Der Abbau des Marktstandes ging dadurch auch ganz wie von selbst.
DIY Markt im Kölner Balloni
Bereits eine Woche später stand der nächste Markt auf dem Plan. Gut gelaunt fuhren wir nach Köln und vernahmen um 8:00 Uhr morgens die letzten Karnevalsleichen in Köln Ehrenfeld. Der 11.11., ein Tag zuvor und offizieller Jeckenbeginn, hatte es wohl in sich – torkelnde Lamas und Clowns suchten nach Essbarem und Mitfahrgelegenheiten. Ein witziger Anblick!
Im Balloni angekommen, waren wir direkt verliebt in das Gebäude mit seinen Backsteinwänden und Industriehallen-Charme. Leider war unser Standplatz nicht in der gut beheizten Halle, sondern in der angebauten Holzhütte. Diese war auch gleichzeitig der Durchgang für die Anlieferung. Natürlich standen dafür die Türen sperrweit offen und trieben die Temperaturen in der Holzhütte nach unten. Tief nach unten.
Der Standaufbau war diesmal sehr routiniert und wir waren nach circa einer Stunde mit allem fertig. So konnten wir uns in Ruhe die anderen Stände anschauen. In der Haupthalle spürte man direkt den Pop Up Store-Charakter der einzelnen Stände: Schön gestaltete Fläche mit außergewöhnlichen Produkten, wie z.B. Moosplaneten.
Der DIY Markt startete um 11:00 Uhr und brachte auch schon die ersten Besucher. Der Zuspruch für unsere Herzensdinge war nicht so hoch wie in Oberhausen, aber wir konnten die/den eineN oder andereN Handmade-FreundIn für uns gewinnen.

Wir schätzen ehrliche Worte und sagen wie es ist: Die Euphorie, die wir in Oberhausen gespürt haben, blieb in Köln aus. Das mussten wir erst einmal wegstecken und uns Mut zusprechen, die Dinge so nehmen wie sie sind. Oder wie der Ruhrpottler so schön aufmunternd und auf den Boden bringend sagt: Das Leben ist nicht nur Pommes und Disko!
Heimspiel Düsseldorf
Unsere Teilnahme am Homemade Winter Bazar im Boui Boui Bilk war relativ spontan beschlossen. Und wir sind sehr froh, dass wir dabei sein durften!
Dieser Homemade-Markt ging über zwei Tage und war bestens organisiert. Natürlich kennen wir das Boui Boui Bilk bereits von den vielen Nachtflohmärkten, dem Sunday upmarket und all den schönen Veranstaltungen, die 0049events in der alten Schraubenfabrik ausrichtet. Es gab viele Sitzmöglichkeiten für die großen und tolle Spielvielfalt für die kleinen Gäste, und für uns gab es sehr leckeren Kaffee und Waffeln.
Auch hier konnten wir nette Bekanntschaften machen und haben natürlich schöne Herzensdinge geshoppt: Besonders angetan waren wir von f is for frida. Auf Simones Seite findet ihr nicht nur ultraniedliche Geschenke für werdende und neugebackene Mamas, sondern auch einen zauberhaften Blog.
Zu unserer und auch der Verwunderung der AusstellerInnen, die bereits letztes Jahr an diesem Handmade-Markt teilgenommen haben, waren doch sehr wenige BesucherInnen da.
Dennoch hatten wir ein wunderschönes Schlüsselerlebnis, das alles bisher Erlebte getoppt hat. Das Schlüsselerlebnis trägt einen Namen: Pauline. Diese süße, kleine Persönlichkeit hat sich Hals über Kopf in die Schwalbenkinder und Schwälbchen verliebt. Ganz schüchtern und zurückhaltend schwirrte sie in kürzesten Abständen um unseren Stand herum und schaute sich jede Puppe einzeln an. Letztendlich hat sie ihr Herz an Ela verloren und ist mit einem Foto der Stoffpuppe und einer festen Umarmung der Puppenmacherin nach Hause gefahren. Ein Mutterherz wäre kein Mutterherz, wenn sie wahre Liebe nicht erkennen würde – und so hat Paulines Mama später noch Ela bei uns reservieren lassen. Nun wurden wir aber doppelt beschenkt, denn Pauline hat uns eine Weihnachtskarte zukommen lassen, die einem Zuckerschock sehr, sehr nah kommt.
Das waren sie nun, unsere Eindrücke und Erlebnisse, positive wie negative. Eins ist aber klar: wir sind momentan randvoll mit Glück und freuen uns auf weitere tolle Handmade-Märkte mit solch wunderbaren Bekanntschaften!