Schwalbenkinder und Schwälbchen begleiten ihre Puppeneltern auf Schritt und Tritt und sind für jedes Abenteuer zu haben. Bespielte Puppen duften nach dem letzen Spielplatzausflug, nach Omas Himbeermarmelade und Mamas Kuchen. Sie duften nach dem salzigen Meer im Sommer und nach Geburtstagstorte mit süßen Kirschen. Jeder Abenteuerduft wird von ihnen aufgenommen und liebevoll verwahrt.

Viele Kinder mögen diesen Eigengeruch ihres Lieblingsspielzeuges so sehr, dass sie es überhaupt nicht mehr hergeben möchten. Auch die Beschaffenheit der Puppe verändert sich mit der Zeit. Sie schaut lieb gewonnen aus. Kleine oder auch große Flecken auf der Puppentrikothaut erzählen dann eben diese kleinen Abenteurgeschichten. Doch manchmal ist ein kleiner Waschgang leider unumgägnlich – so wird Platz für neue Flecken und neue Geschichten gemacht.

In den nächsten Schritten erhälst Du eine ausführliche Waschanleitung für Euer Schwalbenkind oder Schwälbchen. Vergewissere Dich zuvor, ob eine Reinigung auch tatsächlich notwendig ist. Einigen Kindern fällt es schwer ihren Kuschelfreund abzugeben oder gar mit neutralem Duft wieder anzunehmen. Ein schöner Moment wäre, sich gemeinsam Zeit für eine kleine Badezeit zu nehmen. So kann die liebe Puppenmama oder der liebe Puppenpapa beim Baden mithelfen und sich somit leichter am neuen Duft des Puppenkindes gewöhnen.
Die Puppen von Schwalbenkinder sind mit reiner Schurwolle gestopft und sollten nicht in der Maschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Da die Wolle nicht mehr als 30°C verträgt, empfehlen wir für ihre Reinigung Handwäsche.